Unter diesem Motto sammelten am Samstag, dem 7. Januar 2017 die Heiligen Drei Könige unter der Aktion Sternsinger in Mauchenheim Spenden für Kenia, um dort Staudämme und Wasserstellen zum Anlegen und Versorgen von kleinen Gärten bauen zu können. Während dort die Hitze unerträglich ist und die Bevölkerung sich nach Regen sehnt, waren die Kinder und Jugendliche aus Mauchenheim und Umgebung unter eisiger Kälte um den Gefrierpunkt tapfer unterwegs und konnten über 1000 Euro an Spendengeldern sammeln. Dafür möchten wir uns gerne bei allen Mauchenheimern rechtherzlich bedanken.
Gespeichert von w.siebold am Do, 25/08/2016 - 15:39
Es war wieder viel geboten beim fünften Radwegfest. Neben Verkaufsständen mit Naturkosmetik, Likören, Bastelartikeln gab es Musik, zauberhafte Unterhaltung, dazu Speisen - ob nun deftig vom Grill oder vegetarisch - während über dem leckeren Kuchenbüffet im Sportheim sich Kaffeeduft ausbreitete.
Auch in diesem Jahr hatte die Ortsgemeinde Mauchenheim ihre Senioren zu einem Ausflug eingeladen. Christine Arm, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde, hatte den Ausflug geplant und organisiert. Am frühen Morgen ging es los in Richtung Frankfurt und nach einem zünftigen gemeinsamen Frühstück dann zu einer Rundreise in den Hochspessart, dem größten Laubwaldgebiet Deutschlands. Zum Mittagessen kehrten die Ausflügler Im Jägerhof bei Weibersbrunn ein.
Der Sportverein Schwarz-Weiß Mauchenheim 1946 e.V. lädt wieder zu seinem großen Pfingstfest von Freitag, dem 13.05.2016 bis Montag, dem 16.05.2016 nach Mauchenheim auf das Sportgelände, ins Sportheim und in die Mühlwiesenhalle ein.
Die Veranstaltungen beginnen am Freitag, dem 13.05.2016 ab 18.00 Uhr mit einem Jedermannturnier auf dem Rasenplatz. Zahlreiche Mannschaften haben sich zu dem Kleinfeldturnier angemeldet, dies verspricht einen spannenden Turnierverlauf.
Am Samstag, 30. April um 18 Uhr, findet auf dem Platz "Unter der Linde" die traditionelle Aufstellung des Maibaums statt. Der Musikverein und der Gesangverein wirken an der Feier mit. Nach der Feier lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Maifeuer ein. Für Speisen und Getränke ist dort bestens gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen.
Ein Halbkreis mit vierzehn Metern Durchmesser, sieben Stuhlreihen, 112 Musikerinnen und Musiker, 160 Kilometer weiteste Anreise eines Aktiven – das waren Zahlen der Superlative bei der letzten Gesamtprobe in der Mühlwiesenhalle in Vorbereitung auf das Treffen der Blaskapellen der VG Alzey-Land.
Zahlreiche Einwohner verfolgten interessiert die Ausführungen von Ortsbürgermeister Udo Arm beim Neujahrsempfang in der Mühlwiesenhalle, darunter einige Amtskollegen beziehungsweise deren Vertreter aus den Nachbargemeinden, musikalisch unterhalten vom örtlichen Musikverein und Gesangverein.