Liebe Mauchenheimerinnen und Mauchenheimer,
wie jedes Jahr möchte ich Sie mit diesem Sommerbrief über die Arbeit des Gemeinderates und die Entwicklungen in unserer Ortsgemeinde informieren. Was ist passiert, welche Maßnahmen sind beschlossen und auf den Weg gebracht worden?
Das Jahr ist wieder vollgepackt mit Maßnahmen, um die Infrastruktur unserer Gemeinde zu modernisieren bzw. zukunftsfähig zu machen. Die zweite Sanierung unserer Kindertagesstätte haben wir abgeschlossen. Eine neue Küche ist eingebaut, weitere Räume sind modernisiert worden. Darüber hinaus hat der Gemeinderat beschlossen, eine Lüftungsanlage zur Verbesserung des Raumklimas in der Kita zu installieren. Diese Maßnahme wird mit einem großen Zuschuss von Bund und Land gefördert.
Die Digitalisierung bei uns in Mauchenheim nimmt weiter Fahrt auf. Mauchenheim bekommt Glasfaser. Ich danke allen, die sich für den zukunftsweisenden Glasfaserausbau in unserer Gemeinde eingesetzt haben. Die Planungen laufen. Sie werden zeitnah über den weiteren Ausbau informiert. Darüber hinaus wird ein Mobilfunkmast für den 5G-Ausbau gestellt. Auch hier sind die Vorbereitungen schon weit fortgeschritten. Verschiedene Standorte sind besichtigt worden, der genaue Standort muss Seitens des Gemeinderates in Verbindung mit Bund und Land noch festgelegt werden. Unser Windpark ist in Betrieb. Wir in Mauchenheim sind in Sachen Klimaschutz schon sehr weit. Neben den Photovoltaik-Anlagen, der energetischen Sanierung unserer Mühlwiesenhalle und der Erneuerung der Heizungsanlage in der Kita, produzieren wir nun klimaneutralen Windstrom. Darüber freue ich mich sehr. Als nächste Projekte steht die Umrüstung unserer Straßenbeleuchtung auf LED und die Modernisierung der Heizungsanlage in der Mühlwiesenhalle an.
Corona zum Trotz haben wir Mauchenheimer auch wieder Veranstaltungen durchgeführt. Zwei Impfaktionen am Anfang des Jahres und die traditionellen Veranstaltungen wie Ostereiersuchen, Seniorenfrühstück und Pfingstfest waren alle gut besucht. Auch das private Engagement und das Musizieren für die Ukraine und die damit verbundenen Spenden waren und sind tolle Aktionen. Die gilt auch für die privat organisierten Veranstaltungen wie der Rheinhessen-Pfalz-Lauf und vor allem der 1. Mauchenheimer Garagen- und Hof Flohmarkt. Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung bzw. Freigabe der App zur Visualisierung der Römischen Palastvilla. Allen Vereinen, Organisatorinnen und Helfern ein ganz herzliches Dankeschön.
Im September findet wieder unsere Kerb statt, die Vorbereitungen laufen. Die Gemeinde, die beteiligten Vereine und die Kerbejugend sowie das Gasthaus „Zur Linde“, Familie Balz, werden nach zwei Jahre Corona-Pause ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Natürlich findet auch wieder unser Kerbeumzug statt. Alle, die sich noch an unserer Kerb beteiligen oder helfen möchten, können sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Akteure.
Sie sehen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es tut sich wieder Einiges in unserer Gemeinde. Ich hoffe, ich habe bei meinen Aufzählungen keine Maßnahme oder Helfer vergessen. Alle diese Bemühungen, Projekte und Entscheidungen fördern die Weiterentwicklung unserer Heimatgemeinde, steigern die Attraktivität und dienen auch dazu, das bislang Erreichte langfristig zu erhalten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit und bleiben Sie gesund.
Ihr Udo Arm, Ortsbürgermeister